
Im Programm stehen die klassischen Werke von Franz Liszt, Claude Debussy und Nikolai Medtner.
Mantautas Katinas begann seinen beruflichen Weg als Klavierspieler in der Musikschule „Ąžuoliukas“. Seine Ausbildung setzte er in der Akademie für Musik und Theater Litauens fort und absolvierte im Jahr 2009 sein Masterstudium an der Königlichen Musikakademie in London bei der klassischen Pianistin Sulamita Aronovsky.
Nachdem Mantautas Katinas im Jahr 2010 im internationalen Klavierwettbewerb „Ile de France“ in Frankreich gewonnen hat, wird der Klavierspieler oft eingeladen, dort Konzerte zu geben. In den letzten Jahren gab er Konzerte im Saal „Philomuses“ in Paris, im Klavier-Festival „Piano en Saintonge“ in Südfrankreich, in den Sälen „Maisons Laffitte“ sowie „Tremblay en France“. Mantautas Katinas führte zahlreiche Konzerte und Recitals in Litauen, Großbritannien und Irland auf. Unter den Konzerten mit Orchester sind das Mozart-Konzert d-moll mit dem Litauischen Kammerorchester, dirigiert von Saulius Sondeckis, das Konzert A-dur mit dem Orchester der Akademie für Musik und Theater Litauens, dirigiert von Josef Wallnig, das Haydn-Konzert D-dur, das Bach-Konzert d-moll mit dem St.-Christophorus-Orchester, dirigiert von Donatas Katkus, das zweite Rachmaninov-Konzert mit dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester zu erwähnen.
Schon in der Kindheit entfalteten sich auch die Begabungen von Mantautas Katinas als Konzertmeister, so akkompagnierte er für den Knaben- und Jungenchor „Ąžuoliukas“ während seiner Gastspiele in Japan, Finnland, Schweden und in der Schweiz. Später führte er Konzerte mit den klassischen Sängern Juozas Malikonis, Ignas Misiūra-Tumanov, Irena Zelenkauskaitė, Joana Gedmintaitė, Mindaugas Zimkus, Raminta Vaicekauskaitė, dem Flötisten Vytenis Gurstis u. a. auf.