Im Jahr 2017 finden nicht nur in Deutschland, sondern auch in Litauen zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen, Projekte und andere Initiativen zum 500. Reformationsjubiläum statt. Der litauische DAAD-Alumniverein schließt sich diesen Initiativen an und lädt seine Mitglieder zum traditionellen Wintertreffen ein.
Das Treffen findet in Kėdainiai statt, das als eine der ältesten städtischen Siedlungen und zugleich als Zentrum der Reformation in Litauen gilt. Auch heute gibt es hier eine evangelische Kirche und evangelische Gemeinde, was im katholischen Litauen eher Seltenheitswert hat. Die Mitglieder des litauischen DAAD-Alumnivereins bekommen somit eine Gelegenheit, diese zentral gelegene Stadt wie auch die Spuren der deutschen Kultur in Litauen näher kennen zu lernen.
Im Mittelpunkt des Programms steht vor allem der Vortrag über den Einfluss der Reformation in Litauen und über die Geschichte der Stadt Kėdainiai, der von der Museumswissenschaftlerin Frau Regina Adomaitienė gehalten wird. Nach der anschließenden Diskussionsrunde ist eine Stadtführung vorgesehen. Während der Führung besichtigen die TeilnehmerInnen die Altstadt Kėdainiai mit ihrer evangelischen Kirche, den vier erhalten gebliebenen Marktplätzen, mehreren Schlössern und Herrenhäusern des litauischen Großadels sowie mit einem der wenigen Minarette Litauens.
Am zweiten Tag ist die Versammlung des Vereins geplant. Ziel der Versammlung ist es, Vorbereitungsmaßnahmen für das 15. Jubiläum des litauischen DAAD-Alumnivereins im Jahre 2018 zu treffen: Dabei handelt es sich hauptsächlich um das Haupt- und Rahmenprogramm des Treffens im Mai, die Wahl des neuen Vorstands, die Aktivitäten im kommenden Jahr 2018. Für die Versammlung ist auch ein Bekanntschaftsgespräch mit dem neuen DAAD-Lektor an der Universität Vilnius Herrn Dr. Alexander Mionskowski geplant. Während des Gesprächs stellen sich die Mitglieder des Vereins und der neue Lektor gegenseitig vor und besprechen mögliche Kooperationen. Es werden auch andere DAAD-Lektoren, die in Litauen gegenwärtig tätig sind, zur Teilnahme am Wintertreffen sowie an der Diskussion herzlich eingeladen.
Wichtige Informationen:
Datum: 9.-10. Dezember 2017
Ort: Hotel„Grėjaus namas“, Didžioji g. 36, Kėdainiai: www.grejausnamas.lt
Teilnahmegebühr:
• 10 EUR – für die Mitglieder des DAAD-Alumnivereins, 20 EUR - für die Gäste
• die Teilnahmegebühr enthält Unterkunft, Verpflegung, Stadtführung und Souvenirs
• die Teilnehmenden decken die Reisekosten sowie andere anfallende Kosten selbständig
• die Teilnahmegebühr soll auf das Konto des DAAD-Alumnivereins (Konto-Nr.: LT367044000155622761) bis zum 6. Dezember 2017 überwiesen werden
Die Anmeldung zur Veranstaltung findet bis zum 6. Dezember 2017 unter: https://goo.gl/ZzmPLA statt.
Vorläufiges Programm:
9. Dezember 2017, Samstag:
12.00-13.00 Uhr Ankunft
13.00-13.15 Uhr Anmeldung
13.15-13.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung: Grußworte, Programm
13.30-14.00 Uhr Vortrag zum Reformationsjubiläum
14.00-15.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
15.00-17.00 Uhr Stadtführung „Spuren der Reformation in Kėdainiai und in Litauen“
17.00-18.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
18.00-19.00 Uhr gemeinsames Abendessen
19.00-21.00 Uhr geselliges Beisamensein
10. Dezember 2017, Sonntag:
09.00-10.00 Uhr Frühstück
10.00-10.30 Uhr Bekanntschaft mit den neuen DAAD-Lektoren in Litauen
10.30-11.00 Uhr Diskussion zwischen den DAAD-Lektoren und dem DAAD-Alumniverein: Jubiläumsjahr des DAAD-Alumnivereins, Jahrestreffen, Wahl des neuen Vorstands, Aktivitäten im Jahr 2018, Kooperation mit dem DAAD und anderen Deutschland-Alumni
11.00-11.30 Uhr Kontaktbörse und Abschied