Lietuvos DAAD klubas

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Home Naujienos Kitos naujienos
Kitos naujienos

Deutsch-Treffs in Vilnius

Lust auf Kommunikation auf Deutsch? Deutsch-Treffs – in Vilnius! (Für Germanistikstudierende der Universität Vilnius)

 

Rytų Europos magistrantūros studijos

Die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Regensburg laden ein zur Bewerbung für ihren gemeinsamen interdisziplinären Master- (bzw. Magister-) Studiengang OSTEUROPASTUDIEN.

Der viersemestrige, vom Elitenetzwerk Bayern geförderte Studiengang richtet sich an herausragende Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss (mind. BA bzw.  Zwischenprüfung plus zwei zusätzliche Studiensemester), die bereits Vorkenntnisse in einer osteuropäischen Sprache besitzen und sich umfangreiche Osteuropa-Kompetenz aneignen möchten. Auch ausländische Studierende, die über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen, können sich bewerben.

Durch den Studiengang werden die Studierenden befähigt, Entwicklungen und Situationen in Osteuropa zu analysieren und in ihre jeweiligen politischen, gesellschaftlichen, rechtlichen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Zusammenhänge einzuordnen. Neben Fachwissen und Sprachkenntnissen werden durch praxisbezogene Projektkurse, Berufspraktika und Sommerschulen in Osteuropa weitere Schlüsselqualifikationen vermittelt, welche die Vorbereitung der Studierenden auf eine zukünftige Berufstätigkeit in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft abrunden. Das Elitenetzwerk Bayern bietet den Studierenden zudem exklusive Soft-Skill-Seminare an.

Der Studiengang wird von der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg mit unterschiedlichen Fächerkombinationen angeboten. In MÜNCHEN sind die Fächer Geschichte Ost- und Südosteuropas, Slavistik, Politikwissenschaft, Europäische Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation sowie ab dem Wintersemester 2011/2012 Jüdische Geschichte und Kultur am Studiengang beteiligt. In REGENSBURG werden Rechtswissenschaften, Slavistik und  Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte Südost- und Osteuropas, Vergleichende Kulturwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre angeboten.

Darüber hinaus sind zahlreiche Einrichtungen der bayerischen Osteuropaforschung (Collegium Carolinum, Osteuropa-Institut, Südost-Institut, Institut für Ostrecht, Bayerische Staatsbibliothek) als Partnerinstitutionen in den Studiengang miteinbezogen.

Weitere Informationen zum Studiengang und dem Bewerbungsverfahren sind auf der Homepage http://www.osteuropastudien.de/ zu finden.

Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie diese Information in Ihrem Umfeld verbreiten sowie geeignet erscheinende Studierende direkt auf die Möglichkeit einer Bewerbung zum Wintersemester 2011/12 zum 08. Juli 2011 aufmerksam machen könnten.

Die Bewerbungen sind postalisch zu richten an:

Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
Elitestudiengang Osteuropastudien
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München

 

DBU stipendijos

Vokietijos aplinkosaugos fondas (DBU) stipendijas paskyrė ir lietuviams
 
Spalio mėn. pabaigoje DBU atstovai atrinko 6 kandidatus iš 9 dalyvavusiųjų 6-12 mėnesių stažuotėms Vokietijoje. 1060 eurų stipendijos skirtos praktikai bei tyrimams įvairiose su aplinkosauga susijusiose organizacijose. Rytų Europos stipendijų programa yra skirta aukštųjų mokyklų absolventams (magistrams), jauniesiems mokslininkams, norintiems tobulintis su aplinka (taip pat su jos apsauga, ekologija) susijusiose srityse Vokietijoje.

Stažuočių vieta gali būti ne tik aukštosios mokyklos ar mokslinių tyrimų centrai, institutai, bet ir privačios įmonės, įstaigos, institucijos bei kitos organizacijos. Paraiškas vokiečių arba anglų kalba teikia ne tik biologai, ekologai, bet ir kiti specialistai (chemikai, geografai, inžinieriai, ekonomistai, teisininkai ar psichologai), kurių stažuotės projektas Vokietijoje yra susijęs su aplinka.

Vokietijos aplinkosaugos fondas (Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU) buvo įkurtas 1991 m., siekiant remti įvairias aplinkosaugines iniciatyvas, taip pat inovatyvias aplinkosaugos technologijas, tyrimus, gamtos apsaugą, kultūros vertybių išsaugojimą, visuomenės švietimą. DBU yra vienas didžiausių aplinkosaugos fondų visame pasaulyje. Nuo veiklos pradžios fondas parėmė per 7500 projektų už 1,34 mlrd. eurų (Fondo kapitalas – 1,288 mlrd. eurų).

Iki šiol fondas yra paskyręs per 1500 stipendijų, iš jų virš 500 pagal stipendijų programą Rytų Europos šalims. 2004-2010 metais skirta per 30 stipendijų pagal paraiškas iš Lietuvos.

Lietuvos DBU ALUMNI vadovė
Virginija Skorupskaitė